Meine Vertriebsmitarbeiter haben eine lange Liste (200+) ihrer Konten und müssen das letzte Datum eingeben, an dem sie jedes Konto besucht haben. Meistens liegt dieses Datum innerhalb der letzten 30 Tage. Was ist die schnellste Schnittstelle, um ein Datum einzugeben oder auszuwählen?
Ich würde die Zifferntastatur sagen. Dies ist kein normales UI-Muster für Datumsangaben. Denken Sie also daran. Möglicherweise ist eine kurze Erklärung oder Schulung erforderlich. Lassen Sie sie einfach nur den Tag des Monats (1, 14, 30 usw.) eingeben und dann im Hintergrund den folgenden Vorgang ausführen:
Zusammenfassend gibt der Benutzer entweder einen oder zwei Tastenanschläge ein, die den Tag des Monats angeben, und das System führt ihn automatisch für ihn aus.
Wenn Sie von dieser Methode nicht begeistert sind, können Sie jederzeit eine JavaScript-Datumsauswahl verwenden. ( MooTools , jQuery , Dojo usw.) Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Weg Sie wählen sollen, empfehle ich Ihnen, Benutzertests durchzuführen und zu sehen Welcher Weg ist für Menschen schneller.
Verwenden Sie ein Datumsauswahl-Widget, das eine 2-Monats-Ansicht (den aktuellen Monat und den vorherigen Monat) mit deaktivierten zukünftigen Datumsangaben anzeigt.
(Das ist der jQuery UI Datepicker .)
Diese Anordnung ermöglicht die Ein-Klick-Auswahl eines beliebigen Datums im letzten Monat (mindestens), und jedes andere aktuelle Datum kann ebenfalls einfach eingegeben werden. Dies bedeutet auch, dass die Mitarbeiter "letzten Freitag" nicht mental in "letzten Oktober" übersetzen müssen, wie wenn sie das Datum eingeben müssten.
Wenn der Platz knapp ist, können Sie einfach ein Textfeld verwenden, um das Datum anzuzeigen, und die Datumsauswahl wird angezeigt, wenn das Feld den Fokus erhält.
Wenn Sie "Jedes Konto besucht" sagen, bedeutet dies, dass sie auf einem Computersystem angezeigt werden. Wenn dies der Fall ist, wäre die beste Methode gewesen, das Datum jedes Mal zu protokollieren, wenn jemand dieses Konto eröffnet.
Alternativ würde ich so etwas machen:
Last visited: [______________] [v]
SA SU MO TU WE TH FR SA SU MO
|_25_|_26_| 27 | 28 | 29 | 30 | 01 |_02_|_03_| 04
[v]
ruft die letzten 30 Tage alle hintereinander auf. Könnte "immer an" sein, da es nicht viel Platz einnimmt.Kommt auf den Benutzer an. Das heißt, wenn man viele Daten eingibt, ist Tastaturen normalerweise der richtige Weg. Wenn Sie Hauptbenutzer haben, lassen Sie diese die Daten in einem bestimmten Format eingeben.
Kalender-Widget (auch bekannt als DTPicker). Sie sind die beste Eingabemethode, wenn Sie Daten eingeben müssen, die nahe am aktuellen Datum liegen. Sie benötigen viel Platz und sind daher nicht besonders geeignet, wenn Sie nur über wenig Platz verfügen. Ansonsten sind sie die perfekte Möglichkeit, Daten einzugeben, die nahe am aktuellen Datum liegen. Wenn Ihre Datumsauswahl hauptsächlich in den letzten 30 Tagen erfolgt, möchten Sie möglicherweise eine 2-Monats-Ansicht geben, wobei sich das aktuelle Datum immer im unteren Teil des Kalenders befindet (sodass alle Daten innerhalb der letzten 30 Tage innerhalb der letzten Tage ausgewählt werden können ein einziger Klick).
Wenn der Rest der Benutzeroberfläche jedoch über die Tastatur gesteuert wird (d. H. Es gibt keine andere Benutzeroberfläche, für die eine Maus erforderlich ist), möchten Sie wahrscheinlich auch eine tastaturgesteuerte Datumsauswahl.
Wie wäre es mit einer Änderung des "Besuchsformulars"? Anstatt den Vertriebsmitarbeiter zu verpflichten, das Datum des Besuchs und den Namen des Kunden einzugeben, beginnen sie dort, wo sie aufgehört haben.
Angenommen, sie haben zuletzt am Freitag, dem 10. September, Informationen eingegeben. Wenn sie Ihr Besuchsformular aufrufen, wird als Standarddatum der nächste Geschäftstag oder Montag, der 13. September angegeben. Der Mitarbeiter gibt alle Besuche für diesen Tag ein . Sie klicken auf einen Pfeil oder drücken eine Tastenkombination wie Strg-Rechts-Pfeil, um zum nächsten Geschäftstag zu wechseln und Informationen für diesen Tag einzugeben.
Auf diese Weise müssen die Vertriebsmitarbeiter kein Datum eingeben.